Brand

B-Wald groß (>1000m2)

Am späten Mittwochnachmittag wurden die Feuerwehr Klardorf sowie mehrere andere Einheiten zu einem umfangreichen Waldbrand nachalarmiert. Der Brand erstreckte sich über eine Fläche von etwa 14.000 Quadratmetern und stellte aufgrund der schwer zugänglichen Lage eine erhebliche Herausforderung dar.

Angesichts der schwierigen Einsatzbedingungen wurde unser Utility Task Vehicle (UTV) angefordert. Dieses Fahrzeug bringt den entscheidenden Vorteil mit sich, dass es nicht nur auf befestigten Straßen oder Waldwegen eingesetzt werden kann, sondern auch in unwegsamem Gelände schnell und flexibel agieren kann.

Unser UTV ist mit einem speziellen Waldbrandmodul ausgestattet, das aus einem 200-Liter-Wassertank und einer Hochdruckpumpe besteht. 

Nach Eintreffen am Einsatzort begann die Besatzung des UTV sofort mit den Löscharbeiten. Trotz der erschwerten Zugangsbedingungen zum betroffenen Waldgebiet konnte innerhalb weniger Minuten mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Dies war entscheidend, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Unterstützung erhielt unser UTV-Team von der Besatzung des Fahrzeugs Klardorf 11/1, das mit einem Mehrzweckhänger, Personal und weitere Waldbrandausrüstung ausgestattet war.

Nach rund 3,5 Stunden, konnte ein Teil unserer Mannschaft mit dem Mehrzweckfahrzeug die Rückfahrt nach Klardorf antreten.

Das UTV und zwei Kameraden blieben jedoch bis Mitternacht vor Ort, um weiterhin den Personal- und Materialtransport zu unterstützen.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 2. Juli 2025 18:21
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
UTV
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Kreith, Feuerwehr Schwandorf, Feuerwehr Schwarzenfeld, Feuerwehr Haselbach, Feuerwehr Dachelhofen, Feuerwehr Ettmannsdorf, Feuerwehr Frotzersricht, Feuerwehr Krondorf - Richt, Feuerwehr Katzdorf, Feuerwehr Gösselsdorf, Feuerwehr Teublitz, Feuerwehr Bruck ( Drohne ), Feuerwehr Amberg ( Flughelferstaffel ), Führungskräfte Feuerwehr Lk.SAD, UG-ÖL, Luftbeobachter Schmidgaden, THW Schwandorf, THW Nabburg, UG-SAN-EL, Rettungsdienst & Verpflegung BRK & JUH, Bergwacht, OB Stadt Schwandorf, Bayrische Staatsforsten, Polizei, Hubschrauber Edelweiß 1, Hubschrauber Edelweiß 7
Alarmierungsart Funkmelder, Sirene, Handy Alarmierung