Technische Hilfeleistung

THL VU ZUG

Am Dienstag, dem 29. April 2025, wurden wir zusammen mit einem großflächigen Aufgebot an Rettungskräften zu einem tragischen Vorfall am Bahnübergang in Klardorf alarmiert. Gegen 11:00 Uhr kam es zu einem schweren Unfall, als ein Zug, der aus Regensburg in Richtung Schwandorf unterwegs war, frontal mit einem PKW kollidierte. Die Wucht des Aufpralls war so gewaltig, dass das Fahrzeug vom Bahngleis katapultiert wurde und in unzählige Trümmer zerfiel. Der Fahrer des PKW wurde bei der Kollision aus seinem Fahrzeug geschleudert.
Trotz der schnellen Reaktion der Ersthelfer, die nur wenige Sekunden nach dem Zusammenstoß eintrafen und sofort mit den Reanimationsversuchen begannen, erlag der Fahrer noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen
Die Hauptaufgabe unserer Feuerwehr bestand darin, die Passagiere des entgleisten Zuges schonend zu evakuieren.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde unser Feuerwehrhaus zur Notunterkunft umfunktioniert. Hier konnten die betroffenen Fahrgäste sowie der Lokführer und sein Personal untergebracht werden.
Um den Einsatzkräften einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, errichteten die Feuerwehren Steinberg und Teublitz eine Totalsperre der Klardorfer Straße.
Nach gut 7,5 Stunden waren unsere Einsätze abgeschlossen,

Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen insbesondere den Ersthelfern für ihren unermüdlichen Einsatz.


Einsatzart Verkehrsunfall
Einsatzstart 29. April 2025 11:06
Fahrzeuge HLF 20
Mehrzweckfahrzeug
UTV
Alarmierte Einheiten Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr Teublitz, Feuerwehr Steinberg am See, Führungskräfte Feuerwehr Lk.SAD, DB Notfallmanager, UG-ÖL, Kriseninterventionsteam, THW Fachberater
Alarmierungsart Funkmelder, Sirene, Handy Alarmierung