Technische Hilfeleistung
Am Sonntagabend wurden wir alarmiert, um die Polizei bei einer Technischen Hilfe zu unterstützen. Der Alarm wurde ausgelöst, da in der Nähe der A93, im Bereich Schwandorf Süd – Tongrubenstraße – Tongrube, der Verdacht auf ein abgestürztes Kleinflugzeug bestand.
Der Sammelplatz für die Hilfskräfte war in diesem Fall der Rettungspunkt der Bayerischen Staatsforsten Nr. 2014, gelegen am Pendlerparkplatz Klardorf. Nach einer kurzen Lagebesprechung mit den Polizeibeamten konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Kunstflug handelte und kein tatsächlicher Notfall vorlag.
Trotz der glimpflichen Wendung des Ereignisses war es notwendig, unsere Einsatzbereitschaft unter Beweis zu stellen. Aufgrund der Größe des betroffenen Areals von ca. 7,5 km² kam auch unsere neues Utility Task Vehicle zum Einsatz.
Dieses Fahrzeug ermöglicht es uns, die Erkundung schnell und effizient durchzuführen und im Ernstfall die benötigten Gerätschaften auch in unwegsames und abgelegenes Gelände zu transportieren, ohne dabei großen Aufwand betreiben zu müssen.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 4. Mai 2025 18:51 |
Fahrzeuge | HLF 20 |
Mehrzweckfahrzeug | |
UTV | |
Alarmierte Einheiten | Polizei, Fachberater Drohne |
Alarmierungsart | Funkmelder, Sirene, Handy Alarmierung |